Copyright: www.guido-werner.com office@guido-werner.com Germany 0700 230 230 30 2008

Deutschland, Weimar

Ostern in Weimar – Kultur pur!

Reisen Sie zum Olymp der deutschen Klassik, zu Goethe und Schiller. Bei dieser Exkursion über Ostern tauchen Sie tief ein in die Geschichte der Stadt und ihrer berühmten Persönlichkeiten, die überall ihre Spuren hinterlassen haben und allgegenwärtig sind. Ein zentral gelegenes Hotel, der Besuch der Anna-Amalia Bibliothek und gleich zwei (!) Aufführungen mit Karten in der besten Kategorie im Deutschen Nationaltheater Weimar runden das Programm ab. Neben dem Fokus auf die Klassikikone Weimar besuchen Sie außerdem die Landeshauptstadt Thüringens.

Copyright: Maik Schuck

  • NEU

Termine & Preise

02.04.2026 - 06.04.2026 (5 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC, Verpflegung lt. Programm, Eintritte Deutsches Nationaltheater Weimar, jeweils PK 1
1.299,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC, Verpflegung lt. Programm, Eintritte Deutsches Nationaltheater Weimar, jeweils PK 1
1.528,00 €

Reiseverlauf

Copyright: Maik Schuck Weimarfoto@maikschuck.de

1. Tag

Willkommen. Morgens starten Sie Ihre Reise auf direktem Weg nach Weimar. Nachmittags unternehmen Sie einen geführten Rundgang durch die sehenswerte Stadt der Deutschen Klassik. Der Spaziergang führt vorbei am Markt, der Herderkirche, sowie dem Theaterplatz mit dem bekannten Denkmal von Goethe und Schiller. Genießen Sie gut informiert Zeit zur eigenen Gestaltung bevor Sie den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel beschließen.

Copyright: www.guido-werner.com office@guido-werner.com Germany 0700 230 230 30 2008

2. Tag

Goethe und Schiller. Nach dem Frühstück führt der Weg direkt in Goethes Wohnzimmer, denn es steht ein Besuch im Goethemuseum und in Goethes Wohnhaus auf dem Programm. Im Anschluss dann Besuch von Schillers Wohnhaus in Weimar sind die Sehenswürdigkeit nah beieinander, die Häuser liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Nun bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen in Weimar, zum Beispiel um den historischen Friedhof zu besuchen, auf dem Goethe und Schiller in der einstigen Fürstengruft ruhen. Am Abend wird der Tag mit einem besonderen Mahl in Goethes Lieblingsrestaurant „Zum Weißen Schwan" gekrönt. Das Restaurant, über das der bekannte Dichter einst schrieb „Der Weiße Schwan begrüßt Dich jederzeit mit offenen Flügeln" ist über 450 Jahre alt und hat heute noch sein Leibgericht auf der Karte: köstlicher Tafelspitz im Rinderfond mit Petersilienkartoffeln, Wurzelgemüse und grüner Soße. Herrlich, so schmeckt Weimar! Nach dem frühen Abendessen besuchen Sie um 19:30 Uhr das Schauspiel „Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe im Deutschen Nationaltheater Weimar Karten selbstverständlich in der ersten Kategorie.

3. Tag

Grünes Weimar und die Anna-Amalia-Bibliothek. In Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm bekommen Sie heute bei einer Führung einen ganz privaten Einblick in das Leben des großen deutschen Dichters. Anschließend bleibt Zeit für einen Spaziergang durch den eindrucksvollen Park, einem Meisterwerk der Landschaftsarchitektur, das Goethe jahrzehntelang mitgestaltet hat. Am Nachmittag Besuch im "Allerheiligsten" der Weimarer Klassik: die Anna-Amalia-Bibliothek mit ihrem fantastischen Rokokosaal. Den Rest des Tages sowie den Abend gestalten Sie ganz nach Ihren Vorstellungen Ihr zentral gelegenes Hotel lässt Ihnen alle Möglichkeiten offen.

Copyright: ETMG, Barbara Neumann

4. Tag

Erfurt und Goethes Faust. Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Chauffeur im 5* SUP Premiumbus nach in die Landeshauptstadt Thüringens. Während der Stadtführung erfahren Sie viel Interessantes über das größte mittelalterliche Stadtensemble Deutschlands mit seinem eindrucksvollen Domplatz und der Freitreppe hinauf zum Dom. Anschließend bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen zum Beispiel für einen Besuch des bekannten Volksfestes „Erfurter Altstadtfrühling" bevor es am frühen Nachmittag zurück nach Weimar geht. Heute erfolgt das Abendessen im Hotel bereits gegen 16 Uhr denn als kulturellen Höhepunkt der Reise besuchen Sie um 18 Uhr im Deutschen Nationaltheater Weimar Goethes "Faust I" am Ort seiner Entstehung.

5. Tag

Auf Wiedersehen, Weimar. Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an.

Änderungen vorbehalten

Hotel

Weimar, Dorint am Goethepark ****

Ihr Dorint Hotel Weimar am Goethepark liegt zentral, direkt neben dem historischen Goethepark und nur wenige Gehminuten von Weimars Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Goethehaus und der Anna-Amalia-Bibliothek entfernt. Das elegante 4-Sterne-Hotel verbindet klassischen Charme mit modernem Komfort und bietet ein Restaurant, eine Bar sowie einen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum. Ihre klimatisierten Zimmer bieten Bad oder DU/WC, Pflegeprodukte, Föhn, Safe, Minibar und TV. WLAN nutzen Sie kostenfrei.

https://hotel-weimar.dorint.com/de/


Copyright: Dorint Hotel am Goetheplatz Weimar / Pocha Burwitz

Copyright: Dorint Hotel am Goetheplatz Weimar / Pocha Burwitz

Copyright: Dorint Hotel am Goetheplatz Weimar / Pocha Burwitz

Leistungen

  • Reise im 2/1-bestuhlten 5-Sterne-SUP Premiumbus
  • Frühstück auf der Anreise
  • Gepäckservice
  • 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang Menü oder Buffet
  • 1 x 3-Gang-Abendessen im historischen Restaurant „Zum Weißen Schwan"
  • Je 2 Stunden Altstadtrundgang Weimar und Erfurt
  • Eintritt und Führung Goethe Nationalmuseum Dauerausstellung und selbstständige Besichtigung des Goethe Wohnhauses
  • Eintritt Schillers Wohnhaus
  • Karte PK 1 im Deutschen Nationaltheater Weimar „Iphigenie" am Karfreitag
  • Eintritt und Führung Goethes Gartenhaus
  • Eintritt und Führung Anna Amalia Bibliothek mit Rokokosaal
  • Karte PK 1 im Deutschen Nationaltheater Weimar „Goethes Faust" am Ostersonntag
  • City Tax