Copyright: Sonnenaufgang_am_Torfhaus_c_Der_Wipper

Deutschland, Harz

Harz - ins malerische Wernigerode - 2025

Nationalpark Harz mit Brocken und historischen Städten entdecken

Was schon Goethe und Heine in den Harz, eine der schönsten Regionen unseres Landes, zog das können auch Sie persönlich erleben. Spannende Geschichte begleitet Sie hier auf Schritt und Tritt: malerische Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen – eine Reise in den Harz ist auch immer eine Reise in die deutsche Geschichte. Aber auch die Naturliebhaber kommen nicht zu kurz. Schließlich hat Deutschlands nördlichstes Gebirge eine Menge zu bieten. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit.

Copyright: Fotolia_171316198_M Wernigerode

Termine & Preise

17.06.2025 - 22.06.2025 (6 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.188,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.267,00 €

05.08.2025 - 10.08.2025 (6 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.188,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.267,00 €

21.10.2025 - 26.10.2025 (6 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.188,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.267,00 €

11.11.2025 - 16.11.2025 (6 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
999,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC. Verpflegung lt. Programm
1.078,00 €

Reiseverlauf

Copyright: Kaiserpfalz_Quelle_Goslar_marketing_gmbh

1. Tag

Goslar. Nach wenigen Stunden erreichen Sie Goslar, die 1.000 Jahre alte Kaiserstadt, und unternehmen gemeinsam mit Ihrem Stadtführer einen Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt. Auch der Eintritt in die Kaiserpfalz gehört dazu. Nach Zeit für einen Stadtbummel fahren Sie weiter ins malerische Wernigerode.

Copyright: comp_P_HSB Brockenbahn 6 Foto HSB_Volker_Schadach_1

2. Tag

Löns‘ Wernigerode und Harzer Schmalspurbahn. Freuen Sie sich auf die Führung der besonderen Art durch die wunderschöne Altstadt. Auf den Spuren des Dichters Hermann Löns erkunden Sie „Die bunte Stadt am Harz", dessen Namen erprägte. Nach dieser Themenführung gehen Sie zum Bahnhof. Einfach ein Muss – die Fahrt mit der Dampflok der legendären Schmalspurbahn. Nach gut einer Stunde Fahrt durch die herrliche Harzlandschaft erreichen Sie den Brocken, die mit 1.141m höchste Erhebung des Mittelgebirges. Bei einmaliger Aussicht haben Sie hier genügend „Panoramazeit" bevor Sie der Zug wieder ins Tal bringt.

Copyright: Fotolia_73911516_Subscription_Monthly_XXL small

3. Tag

Quedlinburg und Halberstadt. Sie fahren mit Ihrem Reiseleiter, vorbei an der weltlängsten Fußgänger-Seilhängebrücke, ins nahe Quedlinburg. Die Stadt war im Mittelalter eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen, später Mitglied der Hanse und weist heute das größte Fachwerkensemble Deutschlands(!) auf. Die Stiftskirche aus der Zeit der Romanik gehört ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe wie die historische Altstadt. Nach genügend Mittagszeit zur eigenen Gestaltung ist Ihr nächster Halt die alte Bischofsstadt Halberstadt mit dem 1.000-jährigen Domplatz und dem berühmten Juwel gotischer Kathedralarchitektur, dem Dom St. Stephanus. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Dombesichtigung. Auch hier anschließend noch „eigene Zeit".

4. Tag

Garten Blankenburg und Mittagsimbiss. Das 107ha umfassende Ensemble der Blankenburger Schlossgärten mit Großem und Kleinem Schloss gehört zu den größten und ältesten seiner Art in Sachsen-Anhalt und ist schon lange kein Geheimtipp mehr. So wurde die Nebenresidenz der Herzöge zu Braunschweig Lüneburg 2005 zu „Deutschlands schönstem Park" gekürt. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige und informative Gartenführung. Anschließend haben wir für Sie einen Mittagsimbiss mit einer Harzer Spezialität organisiert.

5. Tag

Halbtagestour Stolberg. Nach dem entspannten Frühstück geht es durch das Landschaftsschutzgebiet Südharz ins malerische Stolberg. Das Schloss ist sehenswert, der Aufgang jedoch beschwerlich. Daher haben wir uns für eine Führung durch das idyllische Dorf entschieden – auch hier gibt es viel zu entdecken. So z.B. das Rathaus aus dem Jahre 1454. Es ist ein Kuriosum, denn es hat kein Treppenhaus. Aber auch die St.-Martini-Kirche in der bereits Luther predigte oder der Seigerturm sind sehenswert. Nach Mittagszeit zur eigenen Gestaltung fahren Sie zurück nach Wernigerode. Dort angekommen fahren Sie am Nachmittag mit der Schlossbahn ab Ihrem Hotel zur Schlossbesichtigung; die letzte Führung ist in der Regel um 16 Uhr. Danach haben Sie noch genügend Zeit, von Ihrem Harzjuwel Abschied zu nehmen.

6. Tag

Heimreise über Göttingen. Auf dem Weg westwärts erreichen Sie zur Vormittagszeit Göttingen. Die Studentenhochburg hat eine einmalige mittelalterliche Innenstadt und Ihr Stadtführer sowie die Gänseliesel heißen Sie herzlich willkommen. Nach der informativen Führung - lassen Sie sich auch Insider-Restauranttipps von Ihrem Experten geben - verbringen Sie die Mittagszeit noch in der attraktiven Altstadt bevor Sie zurück in die Heimat fahren.

Änderungen vorbehalten

Hotel

Wernigerode, HKK Wernigerode ****

Sie wohnen zentral im malerischen Wernigerode. Ihr Haus verfügt über Restaurant, Bar und einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Dampf- und Trockensauna sowie einen Fitnessraum. Ihre komfortablen Zimmer bieten Bad oder DU/WC, Föhn, TV mit Radio und Telefon, kostenfreies WLAN auf den Zimmern und in den öffentlichen Bereichen.

https://www.hkk-wr.de

Copyright: HKK Hotel Wernigerode****

Copyright: HKK Hotel Wernigerode****

Copyright: HKK Hotel Wernigerode****

Leistungen

  • Reise im 2/1-bestuhlten 5-Sterne-SUP Premiumbus
  • Frühstück auf der Anreise
  • Gepäckservice
  • Begrüßungsgetränk
  • 5 x Übernachtung / Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Stadtführung Goslar und Eintritt Kaiserpfalz
  • Themenführung Wernigerode
  • Fahrt mit der HSB auf den Brocken und zurück
  • Ganztagesausflug Quedlinburg mit Halberstadt inkl. Dombesichtigung
  • Eintritt und Führung Garten Blankenburg
  • Mittagsimbiss mit Harzer Spezialität
  • Aufenthalt und Führung Stolberg
  • Aufenthalt und Führung Göttingen
  • Fahrt mit der Schlossbahn (H&R) zum Schloss Wernigerode
  • Eintritt Schloss Wernigerode
  • Nutzung des Wellnessbereiches
  • Audio-Guide
  • Kurtaxe (€ 3,-/Nacht)
  • Reiseleitung Michael Hilden für Goslar sowie an den Tagen 3 und 5

Tagesverschiebungen im Programm vorbehalten.

Reiseleitung

Hilden, Michael

Reisen: Im und um den Harz herum…

Highlights: Der gebürtige Goslarer Michael Hilden ist seit 40 Jahren ambitionierter Reiseleiter im Harz. Er und sein Team zeichnen sich auch durch Spezialwissen der Harzer Geschichte aus.