Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Seit 01. Dezember 2022 gelten folgende Regelungen:
Sehr geehrte Kunden,
seit dem 01.12.2022 bieten wir Auslands- und Inlandsreisen nicht mehr ausschließlich für vollständig Geimpfte und Genesene an. Nachweislich schützen die Impfungen i.d.R. vor schwerem Krankheitsverlauf jedoch, was viele von uns bereits erfahren haben, nur sehr begrenzt vor Ansteckung. Daher stellen ungeimpfte Mitmenschen kein erhöhtes Risikopotential für Geimpfte bzw. Genesene dar.
Ab 01.12.2022 benötigen Sie keinen Nachweis mehr über einen vollständigen Impfschutz. Es ist dennoch sinnvoll, Ihr digitales COVID-Zertifikat der EU während der Reise mitzuführen.
Achtung: Sollten Sie während der Reise Corona-Symptome oder Symptome einer heftigen Erkältung zeigen (z.B. Schwitzen, Fieber, starkes, andauerndes Husten, etc.) verpflichten Sie sich, innerhalb der Gruppe (also im Bus, bei Führungen, etc.) eine FFP2-Maske zu tragen. Sollten Sie sich für einen Test entscheiden und nachweislich Corona-positiv sein, können Sie Ihre Reise nicht mehr mit der Gruppe fortsetzen und haben die Reise unverfzüglich und auf eigene Kosten zu beenden. Dies dient dem Schutz der Mitreisenden.
Ihr Wohl und Ihre Gesundheit stehen für uns an oberster Stelle. Wir möchsten, dass Sie sich unbeschwert auf Ihren Urlaub freuen können. Daher haben wir zu Ihrer Sicherheit einen umfassenden Hygieneplan erstellt. Im Rahmen dieses Konzeptes ist bei Reiseantritt als Zeichen Ihrer Akzeptanz der Hygieneplan unterschrieben vorzulegen.
Sonstiges: Sofern Sie die Buchung auch für Mitreisende vornehmen, sind Sie verpflichtet, sich sorgfältig zu vergewissern, dass alle Reiseteilnehmer über den Inhalt des Hygieneplans informiert sind und diesen akzeptieren.
Grundsätzlich bleibt anzumerken, dass der Reisebus bei der Minimierung des Infektionsrisikos der Reisenden mit Ausnahme des privaten Pkw alle anderen Transportmittel, wie z.B. Flugzeug oder Zug schlägt. Neben der Möglichkeit, einfach physisch weitere Sitzabstände zwischen den Reisenden zu schaffen, sorgt auch die kleine bzw. feste Gruppe für ein stärker solidarisches Handeln sowie hervorragende, transparente Nachverfolgung. Damit werden zum einen das mögliche Ansteckungsrisiko reduziert sowie zum anderen beste Voraussetzungen zu einer potentiellen Eindämmung geschaffen.