Copyright: Julia Lormis

Deutschland, Whisky Deutschland

Whisky Deutschland II

Deutsche Whiskykunst in Deutschlands Mitte

Nach dem Erfolg der ersten Deutschland-Whiskyreise folgt nun die Fortsetzung: Whiskybrennereien im „mittleren Osten". Mittlerweile gibt es in Deutschland mehr Whisky-Destillerien als in Schottland - und einige der bekanntesten stehen bei dieser Reise auf dem Programm. Aber nicht nur Whisky, sondern auch tolle Landschaften, wie Harz oder Vogelsberg sowie spannende Städte, wie Erfurt und Leipzig, runden das Programm ab. In einer Gruppe mit gleichgesinnten Whiskyliebhabern sind Führungen, Tastings, Besuche und Fachdiskussionen natürlich doppelt interessant.

Copyright: Julia Lormis

  • NEU

Termine & Preise

10.09.2025 - 14.09.2025 (5 Tage)

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC, Verpflegung lt. Programm
1.069,00 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC, Verpflegung lt. Programm
1.248,00 €

Reiseverlauf

1. Tag

Anreise, Schlitz & Erfurt. Nach der Begrüßung durch Ihren Reisebegleiter Uwe Marx geht es im Luxusbus zur ersten Whiskybrennerei selbstverständlich mit Probe: die Schlitzer Destillerie in Mittelhessen. Mit dem Gründungsjahr 1585 stellt sie jede schottische Destillerie in den Schatten. Ihre Mittagspause verbringen Sie im historisch bedeutenden Eisenach, zu Fuße der weltbekannten Wartburg. Hier schrieb Martin Luther vor rund 500 Jahren als Reformator Geschichte und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Ihr nächstes Ziel ist die Whisky- und Ginbrennerei Nicolai & Sohn in Erfurt. Thomas Nicolai ist Quereinsteiger aus Leidenschaft: der freischaffende Bildhauer, Schriftsteller und Erfinder betrachtet auch das Produkt Whisky als Kunst. Genau das macht das Besondere dieser innovativen Brennerei aus, die sich außerdem als Begegnungsstätte und Kulturstandort versteht. Nach dem Check-in in Ihrem zentralen Hotel besteht noch Gelegenheit zum abendlichen Rundgang durch die schöne Altstadt der thüringischen Landeshauptstadt. Die besten Adressen für Whiskykneipen und Pubs erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

2. Tag

Über Naumburg nach Leipzig. Auch heute stehen wieder zwei Destillerien auf dem Programm. In Freyberg wird nicht nur der Rotkäppchen-Sekt hergestellt, sondern in der Edelbrennerei Schloss Neuenburg auch Whisky. Mit viel Herzblut und Engagement stellt Matthias Hempel hier außerdem Edelbrände, Liköre und Weine her lassen Sie sich von Geschmack und der Geschichte, die 1998 mit dem Kauf eines Weinberges begann, begeistern. Bei der Mittagspause in Naumburg kann die Weltkulturerbe- Altstadt sowie der Naumburger Dom besichtigt werden. Nachmittags dann Besuch der Zeitzer Whisky-Manufaktur mit der in Deutschland einzigartigen Lomond-Still. Anschließend Weiterfahrt nach Leipzig und Übernachtung. Selbstverständlich erhalten Sie auch für Leipzig die besten Adressen für Whiskykneipen und Pubs in den Reiseunterlagen.

3. Tag

Nordhausen und Wernigerode. Nach dem ggf. späteren Frühstück steht der Vormittag für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung die zentrale Lage Ihres Hotels bietet alle Möglichkeiten. Gegen Mittag setzen Sie Ihre Reise fort: Korn ist ja im Grunde genommen ein ungereifter Whisky. Da liegt es nahe zu schauen, was die bekannte Kornbrennerei Nordhäuser so zu zeigen hat. Bereits 1507 wurde Nordhäuser Kornbrand urkundlich erwähnt, also kaum jünger als die erste Whiskyurkunde in Schottland 1494. Danach Weiterfahrt durch den landschaftlich reizvollen Harz über die höchste Staumauer Deutschlands, die Rappbode-Talsperre. Übernachtung dann im malerischen Fachwerk-Städtchen Wernigerode. Sie werden es kaum glauben, aber auch hier gibt es ein Restaurant/Bar für das flüssige Gold.

Copyright: Markus Gille

4. Tag

Harz und Elsburn. Vorbei an Deutschlands dominantestem Berg, dem Brocken auch Blocksberg genannt geht es durch den Harz zu einer der renommiertesten Brennereien Deutschlands: Zur Hammerschmiede bzw. Hercynian Distilling in Walkenried mit den bekannten Marken Elsburn/Glen Els, Willowburn, Alrik und Emperor’s way. Hier steht ein Besuch des Shops und ein „Exklusiv-Tasting" mit Herrn Marx auf dem Programm. Im Anschluss an die Mittagspause besuchen Sie am Nachmittag nach einer Fahrt durchs Eichsfeld die Number Nine Spirituosenmanufaktur, die 2021 mit der „World Spirits Trophy" sowie mit „Germany’s Best Whiskys 2020" ausgezeichnet wurde. Besuch mit Verkostung. Weiterfahrt nach Göttingen und Übernachtung. Göttingen ist Universitätsstadt, das sichert stets die Grundversorgung. Auch hier erhalten Sie einen Überblick, um alleine oder in Gruppenarbeit ein abendliches „Whisky-Studium" zu organisieren.

Copyright: Julia Lormis

5. Tag

Heimfahrt. Bevor es wieder nach Hause geht, noch eine letzte Destillerie: Schloss Hardenberg, im Brenngeschäft seit 1700. Hier wird der bekannte Beverbach-Whiskey (mit e!) gebrannt. Ein letztes Mal „slainte mhath".

Änderungen vorbehalten

Hotel

Deutschlands Osten, Whisky Deutschland ll

Sie wohnen in guten bis sehr guten Mittelklassehotels alle zentral gelegen:

- Best Western Plus Excelsior in Erfurt, https://www.bestwestern.de/hotels/Erfurt/Best-Western-Plus-Hotel-Excelsior

- Premier Inn Leipzig City Oper, https://www.premierinn.com/de/de/hotels/deutschland/sachsen/leipzig/leipzig-city-oper.html

- HKK Hotel Wernigerode, https://www.hkk-wr.de

- Ghotel in Göttingen, https://www.ghotel.de/hotels/goettingen/

Leistungen

  • Reise im 2/1-bestuhlten 5-Sterne-SUP Premiumbus
  • Frühstück auf der Anreise
  • 4 x Übernachtung / Frühstück
  • Inkludiertes Führungs-, Besuchs- & Tastingpaket wie beschrieben (im Wert von € 150,-)*
    Schlitzer Destillerie
    Nicolai & Sohn
    Edelbrennerei Schloss Neuenburg
    Zeitzer Whisky-Manufaktur
    Nordhäuser Kornbrennerei
    Hammerschmiede bzw. Hercynian Destillery
    Number Nine Spirituosenmanufaktur
    Schloss Hardenberg
  • Durchgehende Reiseleitung Uwe Marx


*In den Brennereien erfolgen Besuche mit und ohne Führung. Die Tastings finden teilweise in den Brennereien oder exklusiv durch Herrn Marx statt.

Reiseleitung

Marx, Uwe

Reisen: Whiskyreisen Deutschland & Schottland

Highlights: Der Koblenzer Uwe Marx beschäftigt sich intensiv mit allem Wissenswerten zum Thema Whisky. Die von ihm geführten Whiskyreisen vereinen gekonnt Sehenswürdigkeiten mit Genuss.